089 444 99 693 info@shitforlife.de
Biomechanic Cover up Tattoo von einem verhunzten Biomechanik Tattoo

Biomechanic Cover up Tattoo von einem verhunzten Biomechanik Tattoo

vor dem Cover-up

Tattoo

 

 

 

 

 

 

Nach dem Cover-up

Tattoo

Ab und an gibt es doch auch in München Kollegen, die so ehrlich sind, den Kunden zu mir zu schicken, vor allem wenn er ein Biomechik Tattoo haben möchte, das dann auch noch gleichzeitig ein Cover-up ist.

Im Fall von Marco war das so eine Kollegin, der ihm sagte, er solle doch zu mir gehen. Und so stand dann irgendwann dann dieser junge, fröhliche Mann in meinem Laden, voller Hoffnung, dass man doch noch etwas aus seinem verspaßten Biomechanik Tattoo basteln könne. Ein paar Gedanken, in welche Richtung das gehen solle hatte er auch dabei, wobei ich ihm mitteilen mußte, wenn ich schon zaubern könne, ganz soviel zaubern kann ich dann auch nicht..oder so in der Art. Also haben wir die von ihm mitgebrachten Elemente auseinander genommen und analysiert ( oder ganz wichtig so getan als ob), und dann das Ganze in mühevoller Kleinarbeit freehand auf den Arm gebaut. Die frei umher schwebenden Zacken-Elemente bei dieser Tattoo- Überdeckung sind in einem mit Weiß angemischten Grau gearbeitet, um eine gewisse Differenzierung zu dem ander Zeug, äh, Biomechanik Tattoo Wunderwerk zu schaffen. Die Innenseite wollte er dann aber irgendwie doch nicht, komisch? jaja…komisch 😉

Biomechanik Steampunk Cover-up

Biomechanik Steampunk Cover-up

vor dem Cover-up

Tattoo

 

 

 

 

 

 

nach dem Cover-up

Tattoo

 

 

 

 

 

 

vor dem Cover-up

Tattoo

 

 

 

 

 

 

Nach dem Cover-up

Tattoo

Biomechanik Steampunk Cover-up Überdeckung Schädel

Bei diesem Teil durfte ich mich mal wieder so richtig austoben…und das in meinen Lieblingssegmenten gleichzeitig. Biomechanik und Cover-up…wie geil. Und Schädel, natürlich die des Todes. Zusätzlich konnte ich auch mal wieder die von mir geliebten, durchscheinenden Tattoos einbringen…  . Würde mich jemand fragen würde ich das Wasserzeichen-Tattoo nennen. Nur gut dass keiner fragt.

Die alten Teile waren von einer recht jungen Dame in ihren Anfängen gestochen worden. Ich bin ja für sowas immer dankbar, da das Schwarz dann in der Regel nicht ganz so gut drinnen ist. Die Motive waren von der Einstellung eigentlich nach wie vor zutreffend für Dave. Deswegen wurde die Option in Betracht gezogen, diese Art von Tattoo Motiven nochmal neu zu gestalten. Sozusagen zeit- und stilgemäß auffrischen.

So oder so ähnlich stellt sich der geneigt Leser bitte meine Antwort vor. „Und was soll man dazu sagen, echt? Ein Totenkopf kann dabei sein?…und Zahnräder sind auch super…? und Strukturen…? “ Nachdem Dave ein treuer Gast bei mir ist, der die Strukturen meiner Tattoos sehr zu schätzen weiß mußte ich mal wieder ran. Sozusagen die Latte zu seinen bisherigen Tattoos noch ein Stück höher legen. Wobei das gar nicht machbar ist, nein, ich musste an sie heran kommen.

Und so wurde der Große Schädel dreimal hintereinander gestellt und mit den Zahnrädern im Uhrzeigersinn stückweise gedreht. Die Zahnräder schauen durch die Schädel durch und laufen dabei schön rund… .Der alte, kleine Schädel mit dem Zahnrad ist in der Schläfe des großen, neuen MF´s eingebaut. Und auf der gegenüberliegenden Seite war es dann Platz für den Terminator- angelegten Facelift, mit dem Chaosstern in der Brainmaschine und so eingebastelt.

Und mein Brain hat mal wieder jubiliert angesichts der Herausforderung…habe ich mal erwähnt, dass ich Überdeckungen liebe?

Biomechanik Tribal Cover-up

Biomechanik Tribal Cover-up

vor dem Cover-up

Tattoo

 

 

 

 

 

 

Nach dem Cover-up

Tattoo

Andi hat sich den weiten Weg aus dem schönen sonnigen Tirol gemacht, um sein altes Tribal Tattoo überdecken zu lassen, mit einer Biomechanik…und wenn ein Schädel mit dabei ist, passt auch. Oder war das anders herum?

Bei alten Tribals muss man immer recht groß denken, die dunklen Stellen lassen sich gut und gerne wieder verwenden, wenn man weiß , wie, allerdings ist das nicht ohne Tücken.

In dem Fall, wie auch inzwischen öfters bei Kunden, die einen längeren Weg haben, mache ich eine Skizze auf einem Foto, um die dann vorzubereiten. Bzw das wird dann halt freehand auf die Haut aufgetragen.

Wenn man ein solches Tribal überdeckt haben will, darf man sich an den dunklen Stellen, die ab und an mal durch das neue Tattoo scheinen nicht stören- aber nachdem Andi für seinen Unterarm wieder gekommen ist, war das in dem Fall wohl nicht das Problem…..