089 444 99 693 info@shitforlife.de
Moby Dick Trash Tattoo München

Moby Dick Trash Tattoo München

Moby Dick Trash Tattoo München

Dieses Tattoo ist als die 2.Seite der Medaille zu sehen. Der erste Arm sollte das Schöne, Positive symbolisieren. Dieser sollte das Dunkle, das Verzehrende, das Tiefe symbolisieren. Die Verzweiflung über das Unvermeidliche, die Todessehnsucht, die in allen Aktivitäten liegt… .  Hinter Moby Dick, der das Walfängerboot zerschmettert, ist das Gedicht „Der Rabe“ von Edgar Allen Poe. Sein letztes Wort ist bezeichnend “ Nevermore“. Am Hinterarm die letzten Reime Kapitän Ahabs aus “ Moby Dick“ , als er mit dem Wal ringend untergeht, “ …for hate´s sake, i spit my last breath at thee“. Der Wal ist durch die Wellen dunkel scheinend gezeichnet, wie er sich nach hinten fallen lässt, die Schwanzfluke ergibt sich in einen Totenkopf, in den Wellen schwimmen angedeutet verzweifelte Menschen. Don Quichote als das traurige Symbol der Sinnlosigkeit reitet in die Richtung des Totenkopfes. Um dem Ganzen noch einen fröhlichen Touch zu geben, ein paar Fledermäuse…

Fenrir Wolf Keltisch Tattoo Dot Work München

Fenrir Wolf Keltisch Tattoo Dot Work München

Fenrir Wolf Keltisch Tattoo Dot Work München

Die Enttäuschung war groß. Nämlich, als ich nach ein paar Tagen etwas als Motiv vorgelegt habe – natürlich aufgrund unseres anfänglichen Gespräches- was dann auch gleich gepasst hat. Entäuscht trifft es nicht richtig, es war eigentlich ein “ jetzt habe ich extra aus der Staatsbibliothek Bilder raussuchen wollen, um dir zu untermauern was ich gerne hätte (und habe keine gefunden), und dann zeichnest du was, was mich total aus den Socken haut, weil es exakt den Punkt trifft, den ich wollte. So ungefähr war die Reaktion von Ellie, als ich nach einer Woche bereits mit der fertigen Zeichnung aufgewartet habe. Es sollte der Fenrir-Wolf sein, der die Sonne verschlingt. Was von der Stelle, an der sich das zukünftige Tattoo befinden sollte jetzt nicht unbedingt das A und O war, im Sinne von Rund und so, wie man sich halt so eine Sonne vorstellt. Aus dem Grund kuschelt sich das Tier auch in sich selbst und die Sonne ist eher angedeutet. Naja, schließlich ist so eine Sonne ja auch rein praktisch etwas heller als so ein Wolf, logisch, oder? Verknoten tun sie sich trotzdem schön, und um das mit dem Körper und den verschiedenen Gliedmaßen ein wenig klar oder je nach Perspektive verwirrend zu gestalten, wurden die Knoten klar von dem gepunkteten Teil getrennt. Sonst wird die Tätowierung einfach mal ein wenig unübersichtlich, trotz Platz und Größe.

La Catrina Sugarskull Maria Tattoo

La Catrina Sugarskull Maria Tattoo

La Catrina Tattoo als symbolische Erinnerung an die verstorbene Schwester

Ein Tattoo mit einer La Catrina Day of the Dead Maske ist eine einzigartige Wahl. Nicht nur für jeden, der sich für mexikanische Kultur und Traditionen interessiert. Die Maske ist ein Symbol des Dia de los Muertos, des mexikanischen Feiertags,. Dieser dient dazu, die Toten zu ehren und zu feiern. Die Maske selbst zeigt eine schmuckvolle und farbenfrohe Darstellung des menschlichen Skeletts. Oftmals mit einer Blume im Haar und einer Schärpe um die Taille. Für viele Menschen, die eine Day of the Dead Maske als Tattoo wählen, symbolisiert das Tattoo ihre Verbindung zu den Toten. So wie für für Sepp.

Der Schmerz des Verlusts und die Entscheidung für das La Catrina Tattoo

Durch den Tod seiner Schwester wollte Sepp eine Erinnerung und Verbindung durch das La Catrina Tattoo ausdrücken. Das ging zusammen mit der Uhr als Zeichen der Vergänglichkeit und dem Kreuz als Symbol für den Glauben. Um das Tattoo wirkungsvoll zu gestalten machte ich den Vorschlag, das Kreuz vor das Gesicht zu setzen. Dadurch bekommt das Tattoo ein aktive Richtung zu der Maske, um zu zeigen, dass es sich nicht nur um ein schönes Frauengesicht handelt sondern dass die Bedeutung in einem Austausch liegt. Die Uhr wurde in dem Sinne als neutrales Element mit eingebracht, um die Vergänglichkeit unserer Existenz zu unterstreichen.

Ausarbeitung des Gesichts der La Catrina

Da es sich auch um eine teilweises Cover-up Tattoo handelt, und um den Kontrast gut zu setzen wurde das Gesicht der La Catrina in einem starken Schatten unter dem Kopftuch tätowiert. Dadurch bestand  die Möglichkeit, die Zeichnungen um die Augen eher klar und einfach mit schwarzen Linien zu unterstreichen. Weiterhin konnte dadurch die Hand mit dem Kreuz in den Vordergrund gedrückt werden. Gleichzeitig wurde das Kreuz in einem Weiß-Grau gearbeitet, was es einerseits dunkel und zusammenhängen erscheinen lässt. Gleichzeitig hebt es sich von dem La Catrina Gesicht durch den unterschiedlichen Farbton ab.

La Familia

Um den persönlichen Bezug noch zu unterstreichen setzten wir noch den Schriftzug „La Familia“ mit ein. Insgesamt ist ein Tattoo mit einer La Catrina Day of the Dead Maske eine wunderschöne Art, sein Gedenken zu verewigen und zu ehren. Und dazu die Verbindung zu den Toten in einer ansprechenden und nicht zu morbiden Art und Weise zu verdeutlichen.

 

 

La Catrina Sugarskull Tattoo

La Catrina Sugarskull Tattoo

La Catrina mit Rose Tattoo

Der Tod ist ja ein ständiger Begleiter des Lebens. Man könnte auch sagen er ist das Erreichen des Lebenszieles. Wenn sich das zynisch anhören sollte, so liegt das eventuell eher an unserem Umgang mit dem Tod. In anderen Kulturen wird das nicht mit Trauermiene und Tanzverbot gemacht. Genau das Gegenteil ist der Fall. Dort wird der Tag der Toten mit Farbe und Blumen und Freude gefeiert. Blumen im Haar einer La Catrina.

Tag der Toten als Feiertag

Besonderes Augenmerk bei diesem Tattoo waren die Haare. Es gibt nicht Vieles, dass bei einer La Catrina störender wirkt als ein schwarzer Fleck über dem Gesicht. Nachdem das Gesicht bereits einen stilisierter Totenkopf darstellt ist es nur naheliegend, dass die Augen und die Nase dunkel sein müssen. Das müssen aber nicht zwangsläufig die Haare auch werden. Schließlich konnten wir in den Fettnapf in dem Fall nicht treten. Denn die Haare sollten ausgearbeitet werden wie eine Steckfrisur. Die einfach mal als schwarzen Fleck zu tätowieren würde eventuell Herman Munster gut stehen, aber nicht Martina.

Farbtupfer im Haar der La Catrina

Eine klassische farbliche Kombination ist immer noch Schwarz und Rot. Auch wenn es sich bei Rot um eine dunkle Farbe handelt ist sie eine Signalfarbe, die sich in den Vordergrund drängt. Durch die Rose an der Schläfe setzten wir einen farblichen Drehpunkt. Auch weil es sich mehr oder weniger um den Mittelpunkt der Form handelt konnten die Haare in einer fließenden Form von dem Gesicht getrennt werden. Weiterhin konnte durch den farblichen Akzent die Wange noch dunkler gestaltet werden. Insbesondere da der Fluss der Haare durch die Zeichnung des Kiefers aufgenommen wird. Besonders der klare Blick wird dadurch noch eindrucksvoller vermittelt, denn das restliche Gesicht wurde in starken Kontrasten soweit möglich hell gezeichnet. Und mal ehrlich, wenn man nicht auf die Haare hingewiesen würde fällt es nicht auf, so natürlich fallen sie.

Kandinski Collage

Kandinski Collage

Kandinski Collage

Auch wenn ich es eigentlich am liebsten nur mit Kandinski betiteln möchte, so ist dieses Tattoo doch eigentlich eher eine Kandinski Collage. Andererseits kam das Brust-Tattoo mit Kandinski als Letztes in dem Vorgang. Doch so sehr ich diesen in dem Sinne krönenden Abschluss feiere, angefangen hat es eigentlich mit Frank Zappa. Nun, nicht mit Frank Zappa alleine. Aber seine Musik muss wohl in irgendeiner Form so weit Pate gestanden haben, dass er mit einem Text verewigt werden sollte. Doch mal der Reihe nach.

Unbekannte Künstler, auf zum Tattoo

Es heißt ja, es sei eine Ehre sei, nachgeahmt zu werden. Ob Kandinski mit seinen eigenen Collagen das auch so gesehen hat weiß man nicht. Auf jeden Fall besteht dieser Grundsatz wohl in China. Denn dann sei man wichtig genug, überhaupt erkannt zu werden, geschweige denn anerkannt zu werden. Ob das ein unbekannter Künstler auch so sieht ist immer die Frage. Inwiefern Tattoos einfach nur in krasser Weise die Werke anderer Leute verletzen ist auch ein gerne angeschnittenes Streitthema. Ob das bei einer Collage der Fall ist, die ja gerade darauf beruht verschiedene Element miteinander zu verbinden, kann bestenfalls dahinstehen. Wären mir die Namen der unbekannten Künstler bekannt, so wäre ich nur zu froh, Ihnen den Respekt zu zollen, den sie verdienen, und sie verlinken. Tom kam mit den diversen Einflüssen im Gepäck zu mir und wünschte sie in eine eigene Geschichte integriert zu bekommen.

Frank Zappa, Pate der Kandinski Collage

Frank Zappa sollte definitiv mit seinem Zitat mit einfließen. „Information is not knowledge. Knowledge i not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the Best.“ Somit war für mich klar, dass ein Tonabnehmer mitsamt Arm mit einfließen musste, zusammen mit einer Schallplatte. Der Plattenspielerarm war in dem Sinne ideal, um die beiden großen Köpfe einerseits miteinander zu verbinden, als auch einen Störer darzustellen. Abgesehen von dem grauen Hintergrund sollte das das einzige flächig schwarze Element in dem Bereich sein. Somit wird ein starker Kontrast aufgebaut zwischen Haut und Schwarz, der durch das hintergründige Blau-Türkis nach vorne gedrückt wird.  Tatsächlich sind die Inhalte dieses Tattoos so mannigfaltig, dass eine Beschreibung eigentlich jeder, nun ja, Beschreibung spottet. Schließlich kann man eine Collage, ob Kandinski Collage oder andere, auch nicht immer bis ins Letzte auseinander fuseln.

Diogenes in der Kandinski Tonne

Abschließend war dann die Brust dran, thematisch mit Diogenes gefüllt zu werden. Möglicherweise ist es bekannt, dass Diogenes in einer Tonne lebte. Er empfahl eine hündische Lebensweise. Deswegen wird er regelmäßig auf Bildern mit Hunden dargestellt. Von diesen Bildern wurden mir einige zur Verfügung gestellt. Und irgendwie kam Kandinski auch mit ins Gespräch. Ob man den denn mit in das Tattoo einfließen lassen könne. Die Tonne war das Rahmenelement. Nun ist das nicht unbedingt so einfach, eine Rundung auf die gegenläufige Rundung der Schulter zu platzieren. Um dieses Dilemma aufzulösen setzte ich Kandinski an die Stelle, womit der offene Kreisabschnitt der Tonne aufgelöst und unterbrochen wurde. Nach unten wurde das am Arm bereits Stilelement der schematisierten Menschen aufgegriffen und noch einmal eine in einer Tonne liegende Person dargestellt. Dese ergibt sich in die schemenhaft dargestellten Hunde, die in das Rund des Brustmuskeln hineinlaufen.

Farbliche Tiefenwirkung

Es gibt eine farbliche Tiefenwirkung. Blau ist hintergründig, Rot ist vordergründig. Das gemischt  mit hellen und dunklen Eigenschaften gibt eine schöne Falle. Wenn man nicht weiß wie man Farben aufbaut. Ich nenne das dann einen Sandwich-Effekt. Man hat eine hintergründige Farbe im Hintergrund, man hat eine hintergründige Farbe im Vordergrund. Und dazwischen ist etwas anderes. Und am Ende weiß man nicht mehr so recht, ist es Fleisch oder Fisch. Wo soll es sein? Hintergrund? Vordergrund? Dazwischen? Eingequetscht? Kann man machen! Umso wichtiger ist es, bei einem solchen Collage Tattoo die einzelnen Elemente mit Farbwirkung und Helligkeit gut im Blick zu haben. Deswegen machte ich die Hauptelemente Diogenes und Hund dunkel. Ähnlich dem Tonabnehmer. Schließlich habe ich in dem Fall im Hintergrund konzentrische Kreise verwendet, die die Hauptelement durch die Farben Gelb/Grün und Rot in den Vordergrund drängen. Letztendlich ergeben sich die Kreise in die Tonne um Diogenes.

Trash Art Tattoo Kunst Kandinski Collage it for Life shit for life hits for life tattoo Raul München
Dyogenes Tonne Hund<br />
Zyniker Trash Art Tattoo Kunst Kandinski Collage it for Life shit for life hits for life tattoo Raul München
Bett Musik Plattenspieler Hund<br />
Zyniker Trash Art Tattoo Kunst Kandinski Collage it for Life shit for life hits for life tattoo Raul München
Bett Musik Zappa Plattenspieler Hund<br />
Zyniker Trash Art Tattoo Kunst Kandinski Collage it for Life shit for life hits for life tattoo Raul München
Bett Musik is the Best Zappa Plattenspieler Hund<br />
Zyniker Trash Art Tattoo Kunst Kandinski Collage it for Life shit for life hits for life tattoo Raul München
Information is not knowledge knowledge is not wisdom<br />
Musik is the Best Zappa Plattenspieler Hund<br />
Zyniker Trash Art Tattoo Kunst Kandinski Collage it for Life shit for life hits for life tattoo Raul München