089 444 99 693 info@shitforlife.de
Biomechanik Drache Cover-up Tattoo

Biomechanik Drache Cover-up Tattoo

Biomechanik Drache Tattoo

Jedem Tierchen sein Plaisir-chen. In dem Fall sollte eine Überdeckung eines alten Tattoos stattfinden. Biomechanik bitte. Und ein Drache. Wie man noch sehen kann, war das alte Teil recht massiv dunkel, soweit ich mich erinnere ein Harley-Davidson Logo. Der Drache sollte mit Flügeln sein, eher in der nicht-japanischen Richtung. Und es sollte nicht komplett flächig auf den Unterarm gehen…Here we go!

Unterwasser Biomechanik Welten

Unterwasser Biomechanik Welten

Unterwasser Biomechanik Welten

Irgendwann kommt da mal ein echt langer Lackl zu mir in den Laden. Ich bin jetzt nicht der kleinste, aber jemand mit 207 cm ist dann doch einen Kopf grösser. Und dieser Mann hat eine Vorgeschichte zu verbessern. Eine Krake auf der Brust ist mal ganz so nebenbei richtig schön verhunzt worden. Und ich soll das verbessern, das Tattoo. “ Unterwasser, da ist es so schön ruhig…“ meint Rüdi. Und erzählt mir von seiner Faszination der Tiefsee. Das in Verbindung mit 207cm lässt mich schmunzeln. Und dann kommt eines zum nächsten. Der Krake wird von der Form her übernommen, bis auf 2 Arme, die überdeckt werden. Der Rest wird überarbeitet, Struktur reingebracht in das Leben. Und weil es so schön ist wird dann in regelmässiger Kleinarbeit erweitert, der Arm auch noch mitgenommen, später noch die Brust. Wir hatten Spaß…

Fraktal Sonne Tattoo

Fraktal Sonne Tattoo

Fraktal Sonne Tattoo Mandala

Fraktale…eine Zeitlang war das ein kleines Steckenpferd von mir. Und ich muss dabei sagen, dass Timm dabei mit seiner Sonne ein richtiges Fest war. Eine grobe Richtung war von ihm mit einer Zeichnung geliefert worden. Den Rest durfte ich mit dazu steuern. Und auch wenn ich mich bei dem Tattoo gefreut habe wie ein Tattoo-Hörnchen als es fertig war. Die Ausarbeitung war die Hölle. Alles kleinste fitzelige Detailarbeit, alles mit der 5 er Liner-Nadel, in jeder der Rauten jeweils 4 Farben…da muss mich wohl irgend ein Selbsthass geritten haben. Andererseits…ich bekam zu der Zeit von einer Bekannten gesagt, dass es von mir ja nur Böse und Gruselige/ Ekelige Tattoos gäbe. Diese Art von Tattoos fiel zwar in keinster Weise darunter, aber es ist doch immer wieder schön mit Vorurteilen konfrontiert zu werden.

Fraktale wurden zu der damaligen Zeit gerne von anderen Tätowierern im Biomechanik-Bereich gerne als Hintergrund Filling verwendet. Und in gewissen Dingen muss ich einfach sagen: Ich bin ein Purist. Deswegen war in dem Fall das Fraktal Mandala die einzige Sache, die in diesem Tattoo zur Geltung gebracht wurde. Alles Andere, wie Biomechanik oder anderes, wäre meiner Meinung nach bei dem Tattoo auch eine absolute Fehlplatzierung gewesen. Das ist so ungefähr wie ein richtig richtig gutes Brot mit Butter oder Käse oder Wurst zu belegen. Das verdirbt den einzigartigen Geschmack.

Biomechanik Geschwurbel Tattoo

Biomechanik Geschwurbel Tattoo

Biomechanik Geschwurbel Tattoo

Mann oh Mann, wenn man sich das anschaut, was man früher mal alles gemacht hat… . Dann ist das Tattoo immer in den damaligen zeitlichen Kontext einzuordnen. Zu der Zeit waren die ganzen Stile noch recht hart in ihrer Art.

Harte, klare Linien, relativ voneinander abgegrenzte Flächen… . Grundlagenforschung sozusagen…

Biomechanik Drache in japanischer Sauce Tattoo

Biomechanik Drache in japanischer Sauce Tattoo

Biomechanik Drache auf japanischer Sauce

Ein Drache ist ja so etwas wie der gute Ton, das 1 x 1, die Grundlage für ein Jedes Tattoo. Das war auf jeden Fall der Gedanke von Francesco. Naja, und damit der eigentlich japanische Zusammenhang nicht zu sehr betont wird, dafür sollte dann halt eben der biomechanische Aspekt sorgen. Der Hintergrund sollte in japanischen Stil, mit Wolken und Wind, gehalten sein. Der Drache sollte  eine Mischung aus Alien und Drache sein… nachdem Francesco als waschechter Italiener mit Händen, Füßen, Italienisch und etwas Englisch mit mit kommunizierte dauerte es eine kleine Weile, bis wir uns auf etwas verständigt hatten. Gottseidank gab es ja ein paar Orientierungsmarken in meiner Fotomappe…

Waage mit Kosmos Tattoo

Waage mit Kosmos Tattoo

Waage Tattoo

Ich finde so etwas ja immer äußerst prickelnd. Wenn sich jemand zu seinem Sternzeichen- in dem Fall Waage- einen Zusammenhang überlegt hat, den auszuarbeiten ein kleines Fest ist. Das Tattoo sollte in dem Fall vom Gedanken an das ägyptische Totenritual angelehnt sein. In diesem wird die Seele, oder besser der Sitz der Seele, das Herz, gegen eine Feder aufgewogen. Dadurch wußte der Totengott Anubis, ob das Leben des Verstorbenen gut gelebt worden ist.

Ich muss in dem Fall zugeben, dass ich es nicht mehr nachvollziehen kann, ob Alex den Vorschlag machte mit den Fragezeichen, zu denen ich die Arme der Waagschalen verdreht habe. Oder es ist auf meinem Mist gewachsen? Ich weiß noch, dass ich vorschlug den Hintergrund in einem , zu einer Unendlichkeits 8 geformten, Fluß zu gestalten. Und dass, um die Dualität noch einmal ein Wenig zu unterstützen, man doch die eine Waagschale von Oben und die andere von Unten zeigen könne… Nachdem eine Feder ja auch von Unten als eine solche zu erkennen ist war das schnell so abgestimmt. Und dazu konnte ich mit der Waagschale von Unten noch ein bisschen Farbspielereien gestalten.

Da Andi

Da Andi

Biomechanik Tattoo á la “ da Andi“

Setzt man sich in einem Tattoo-shop hin und blättert in den Fotos, da findet man mit ein bisschen Glück ein “ á la carte“ irgendwo aufgeführt. Ein bisschen was davon, etwas mehr von jenem, dazu Soße fürs Gehirn… und schon kann man, wenn man die entsprechenden Wünsche hat sich das zusammenstellen, was man so alles zusammen haben möchte. Biomechanik? Check… Ein Auge? Check… Einen Shutter-Verschluß einer Kamera? Check… Einen Totenkopf am Ellbogen? Check… Einen Klassiker: ein Spinnennetz am Ellbogen? Check…

Wieso Würfel? Ich glaube von wegen und “ Life´s a gamble…“, und sie sollten sich wie Elektronen um den Atomkern drehen…Und was nicht noch alles. Darfs noch ein wenig Muskel sein? Aber bitte, 10 Deka davon , bittesehr der Herr. Und dann das Tattoo schütteln und drehen und wenden, und heraus kommt das was Andi dann letztendlich am Arm tragen durfte.

Und nachdem er ja dann sich vertrauensvoll an mich wenden konnte kamen danach noch ein paar andere Sachen dazu. Der Manga Wolferine und schließlich noch der geflügelte Totenkopf am Bauch…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bionik-Fuß Tattoo

Bionik-Fuß Tattoo

Bionik-Fuß Tattoo

Ab und an gibt es mutige Menschen, und die Anzahl der mutigen Frauen dabei ist nicht zu unterschätzen. Bei diesem Bionik-Fuß war Denise zu einem besonderen Tattoo bereit: am Spann des Fußes, mjam mjam, das ist schon eine etwas gschmackige Stelle. Sie hat es wunderbar ausgehalten, die Farbe ist wunderbar unter der Haut geblieben – was an der Stelle nicht selbstverständlich ist- und was noch…? ein klares informatives „äääh“…

Hardcore for Life Tattoo

Hardcore for Life Tattoo

Hardcore for Life Tattoo

„Hardcore“ ( for Life ),  das wird sich S. auch gedacht haben, als wir uns das erste mal gesehen haben. Hieß doch mein Laden damals noch “ Shit for Life“ Tattoo, wenigstens das “ for Life “ hatten wir schon mal gemeinsam. An die Begrüßung, die ich meinem lieben Zuckerstück zuteil hab werden lassen, werde ich immer wieder gerne erinnert. Vor allem von ihm… wobei, wenn wir mal wieder einen Tattoo Termin haben finde ich es auch ganz amüsant, ihm den Ball zuzuspielen, damit er sie zum Besten geben kann. Ich hatte gerade einen Kunden, mit dem ich geredet hatte, S. hatte mich schon seit einer Weile gesucht. Und nachdem ich mich für eine Weile rar gemacht hatte konnte er mich auch nicht so einfach finden. Und dann stolperte er irgendwann mal über ein Werbeplakat von mir damals am Rosenheimer Platz U-Bahnhof. Und machte sich voller Freude, Zuversicht und Enthusiasmus auf den Weg zu meinem Studio… . “ …Und was willst du Spinner jetzt hier…“ kam da wohl mal flockig flachsig von mir rüber geschossen. Ich war der Ansicht, dass S., so wie er aussah, damit umgehen kann. Konnte er auch, sonst wäre es nicht zu diesem fetten Rücken und danach noch zu den Armen und der Brust gekommen.

Und für S. gab es auch noch ein paar neue Lektionen: gehe niemals mit einem frischen Rückentattoo ( in dem Fall auf Arschhöhe) zu einem Fußballspiel. Die andern können das nämlich nicht so ganz verstehen, wenn man sich partout nicht hinsetzen will und ihnen die Sicht versperrt…

Und, dass man sich politische ( oder ähnliche ) Sachen nicht tätowieren lassen sollte. Irgendwann kam er nämlich auf den Trichter, dass es bestimmt ganz cool wäre sich “ straight edge“ tätowieren zu lassen. Leider musste er sich davon überzeugen lassen, dass das Bier dann doch zu gut schmeckt… und das passt dann halt doch nicht zu „straight edge“.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

The Devils Tools Tattoo

The Devils Tools Tattoo

The Devils Tools Tattoo

Irgendwann steht jemand in meinem kleinen Keller damals in der Franziskanerstraße, der mir sagt, er hätte mich gesucht. Naja, und nachdem er mich nicht gefunden hat, schaute er dann mal gleich in den nahe liegenden Tattoo Laden um die Ecke… . Großer Fehler, wie sich herausgestellt hatte. Denn bei der 3. Sitzung bekam Tom dann nämlich zu hören: “ Ich weiß eigentlich gar nicht, was du da willst….“ Wow, ein Hoch auf soviel Ehrlichkeit. Naja, etwas früher wäre eventuell ganz gut gewesen… . War es aber nicht, also darf ich mich an meinen alten Schulfreund, den ich bestimmt seit knapp 15 Jahren nicht mehr gesehen hatte zu dem Moment, zum Überdecken machen.

Der Engel sollte, auch wenn er nicht so getroffen war wie beabsichtigt, stehenbleiben. Der Satz war soweit ich mich erinnere auch schon gestochen- aus dem Grund die dicken massiven Lettern, die am Schienbein zu sehen sind. Aus irgendeinem Grund hatte meine Vorgängerin rote Schlieren tätowiert, also machte ich Strukturen in Türkis mit roten und gelben Einschlüssen. Und das Bild “ der Schrei“ von Edward Munch sollte auch mit hinein- um das nicht zu dunkel und drückend zu machen setzte ich das in einem netten farbigen Kontrast auf die Wade.

Die anderen Teile des Gesamtwerkes kamen dann nach und nach über die Jahre angestückelt…was hatten wir für eine spassige Zeit miteinander. Ich erinnere mich immer noch an die fröhliche Ansage eines Tages, als mir eröffnet wurde ( ich glaube wir waren gerade bei dem Chamäleon in der Innenseite) : Tur mir leid, ich habe heute mein Höschen wohl vergessen… Wozu hat man nicht Freunde

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bianca

Bianca

Bianca

es ist immer wieder lustig , sich die alten Sachen anzuschauen und sich dann zu denken : “ double facepalm“…dicke , graphische Linien und weiche Schattierungen. Abgefahren, wie sich das alles im Lauf der Zeit geändert hat.

Und eben drum: weil heutzutage alles so schön in Hochglanz ist ( besonders auf Webseiten)…auch so etwas muss gezeigt werden…